Die lange Erfahrung im Schuhmacher-Handwerk und tiefem Verständnis für Leder macht uns zu einem professionellen und zuverlässigen Partner, wenn es um die Reparatur/ Schuhpflege und Reinigung von Schuhen/ Sneaker und Lederartikeln geht.

  • Tiefenreinigung
    Entfernt ältere Schichten von Schuhcremes/ Pflegeprodukten, tiefsitzenden Schmutz und Flecken, die mit herkömmlicher Pflege schwer zu beseitigen sind.
  • Materialgerechte Pflege
    Wir kennen die spezifischen Anforderungen verschiedener Materialien wie Glattleder, Wildleder, Nubuk oder Textil und verwenden die passenden Produkte und Techniken. Wir verwenden dafür hochwertige Produkte, um ein optimales Ergebnis zu erzielen.
  • Reparatur und Restaurierung
    Bei der Annahme/ Reinigung wird auch geprüft, ob Reparaturen notwendig sind, z.B. neue Sohlen, Absätze oder Nähte. Das Ergebnis besprechen wir mit Ihnen.
  • Auffrischung des Looks
    Farben und Leder werden bei der professionellen Reinigung aufgefrischt, sodass die Schuhen/ Sneaker und Lederartikeln wieder neuen „Glanz“ haben.
  1. Eingewöhnungsphase für neue Schuhe
    Neue Schuhe sollten zunächst täglich nur 2–3 Stunden getragen werden, damit sich das Material an die Fußform anpassen kann. So soll vermieden werden, dass Druckstellen entstehen. Nach dieser Phase können die Schuhe problemlos länger getragen werden.
  2. Abwechselndes Tragen
    Dasselbe Paar Schuhe an aufeinanderfolgenden Tagen zu tragen, verhindert, dass das Material vollständig trocknen kann, besonders wenn Feuchtigkeit durch Schweiß entstanden ist. Eine Ruhezeit von mindestens 24 Stunden ist ideal, um das Leder zu regenerieren und die Lebensdauer zu erhöhen.
  3. Schuhlöffel verwenden
    Ein Schuhlöffel schützt die Fersenkappe vor Verformungen und vermeidet unnötige Belastungen des Materials, selbst bei Slippern oder anderen leicht anziehbaren Modellen.
  4. Schnürsenkel lockern
    Vor dem Ausziehen die Schnürsenkel vollständig lockern. Dies erleichtert das An- und Ausziehen und schont das Material, besonders im Bereich der Ferse und des Einstiegs.
  5. Schuhspanner direkt einsetzen
    Nach dem Ausziehen sollten Schuhspanner eingelegt werden. Sie helfen, Falten zu glätten, die Form der Schuhe zu bewahren und Feuchtigkeit im Inneren zu regulieren. Spanner aus Zedernholz sind besonders empfehlenswert, da sie Feuchtigkeit aufnehmen und Gerüche neutralisieren.
  6. Schutz und Nahrung für das Leder
    Schuhcremes und spezielle Lederwachse sind perfekt um das Leder zu nähren und es geschmeidig und widerstandsfähig zu halten. Sparsames Auftragen der Creme mit einem weichen Tuch ist ausreichend. Eine dicke Cremeschicht zieht nicht richtig ein und kann die Lederporen verstopfen. Wir empfehlen aus unserem Sortiment Saphir Medaille d’Or
  7. Regelmäßiges Intervall
    Zweimal pro Monat und ein jährlicher Schuhpflege/ Reinigungsservice ist ein guter Standard.
  8. Trocknen nach Nässe
    Nasse Schuhe sollten langsam und auf natürliche Weise trocknen, z. B. bei Zimmertemperatur mit Zeitungspapier im Inneren, um die Feuchtigkeit aufzusaugen. Heizungen oder direkte Sonneneinstrahlung sind zu vermeiden, da sie das Leder spröde machen können.